Unsere Philosophie
Pflege ist nicht eine Arbeit am sondern vor allem mit Menschen, mit individuellen Krankheitsbildern, mit persönlichen Bedürfnissen, aber auch mit Angehörigen und dem privaten Umfeld. Unabhängig davon, ob wir die Pflege eines Menschen nur für einen kurzen Zeitraum oder über Jahre hinweg übernehmen, haben wir den Anspruch, alle seelischen und körperlichen Wünsche und Bedürfnisse unserer Pflegekunden zu erfüllen.
Unser Pflegeleitbild
Ziel unseres Pflegeleitbildes ist es, die Selbständigkeit und das Wohlbefinden der von uns betreuten Klienten zu fördern und weitestgehend zu erhalten, um die individuelle Lebensqualität in der gewohnten Umgebung zu gewährleisten. Wir respektieren dabei das Selbstbestimmungsrecht und die Bedeutung des sozialen Umfeldes. Daher sind wir bemüht, Angehörige in den Pflegeprozess mit einzubeziehen.
Unsere ressourcenfördernde Pflege orientiert sich an dem Konzept des Strukturmodells. Sie ermöglicht, dass Pflegebedürftige an ihren persönlich angepassten Bedürfnissen gepflegt und betreut werden.
Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme bestimmen dabei unseren Arbeitsalltag. Dabei steht für uns an erster Stelle, Menschen mit Würde und Hilfsbereitschaft, ungeachtet der Herkunft, der Religion, des Geschlechts, der sexuellen Orientierung oder den gesellschaftlichen Stand zu versorgen.
Die Arbeit unseres Teams ist von Offenheit, Wertschätzung und gegenseitiger Akzeptanz geprägt.
Unsere Mitarbeiter werden entsprechend ihrer Aufgaben und Qualifikation kontinuierlich intern und extern fortgebildet, mit dem Ziel, die Pflegekompetenz stetig weiterzuentwickeln, um Pflegestandards fachlich umzusetzen.
Durch die kontinuierliche Tourenplanung wird eine Beziehungsarbeit realisiert. Dies ermöglicht den Aufbau eines Vertrauensverhältnisses zwischen Klient und Pflegekraft.
Zur Erfüllung unseres Auftrages kooperieren wir mit Dienstleistern zusammen, um unseren Klienten ein umfassendes Versorgungsangebot unterbreiten zu können.
Wir treten unseren Klienten, deren Angehörigen sowie unseren Kooperationspartnern stets mit Respekt und Freundlichkeit entgegen und wünschen uns dies auch von unserem Gegenüber. Nur so lässt sich ein wertschätzendes und erfolgreiches Miteinander verwirklichen.
Darüber hinaus sind wir uns dessen bewusst, dass kein Mensch unsterblich ist. Um die Zeit in der Sterbephase so qualitativ wie möglich zu halten, begleiten wir den Klienten auch in der letzten Phase seines Lebens. Dies ist uns sehr wichtig, da der Mensch in seiner gewohnten Umgebung und eventuell im Beisein der Familie diesen letzten Lebensabschnitt verbringen kann.